Political Correctness
Political Correctness
Sowenig wie eine Haltung oder ein Sprachgebrauch dadurch geadelt wird, daß sie mit dem politisch korrekten Mainstream übereinstimmen, sowenig kann durch eine Abweichung vom politisch Korrekten oder die bewußte Gegensteuerung ein Adelsprädikat erworben werden.
Letztlich kommt es darauf an, daß das, was man sagt oder tut oder sagend tut, plausibel und für kritisch denkende Menschen nachvollziehbar und überzeugend ist. Sprachhülsen überzeugen ebensowenig wie ihre Negative.
Ein sensibler Umgang mit der Sprache und den Gefühlen derer, auf die referiert wird, ist keine Political Correctness, sondern innersprachliche Hygiene. Die Sprache spiegelt auch in ihren scheinbar neutralen Komponenten ideologische Vorgaben und deren willige oder unreflektierte Rezeption wider. Wenn sich die Signifikate als mentale Konzepte der Wirklichkeit verändern, verändern sich auch die Signifikanten. Sprachlicher Bedeutungswandel ist Ausdruck mentaler Veränderungen. Sprachliche Starre dagegen ist Ausdruck mentaler Bewegungsarmut.
so wie ich dich kenne :-)(-: wars das!
ej du weisste was !! ich lieb dich sehr !!:-)(-: !!
und ich MEINE, was ich sage°*°
frohe pfingsten
veni creator spiritu°*°