In diesen Zeiten achten viele Menschen vermehrt auf ihren Energieverbrauch, denn Strom, Gas und Öl sind in der Tat teuer geworden, sodass es sich lohnt, Energiespartipps wahrzunehmen und den Energieverbrauch zu reduzieren, ohne wirklich auf Heizungswärme oder Strom verzichten zu müssen. Der Kauf von energiesparenden Geräten ist ein nützlicher Aspekt, aber nicht jeder ist in der Lage, sich von heute auf morgen in diesem Zusammenhang umzurüsten. Dennoch ist es ratsam, erste Schritte zu unternehmen und zumindest mal die größten Stromfresser im Haushalt ausfindig zu machen. Auf diese Weise kann man sich einen Plan entwerfen, welche Geräte als nächstes ausgetauscht werden müssen, um auf lange Sicht mehr Strom sparen zu können. Aber wie ist es möglich, den Stromverbrauch von einem elektrischen Haushaltsgerät zu messen? Ein qualitativer Stromkostenrechner ist diesbezüglich das richtige Hilfsmittel!
Inhaltsverzeichnis
Was ist ein Stromkostenrechner?
Ein Stromkostenrechner ist ein praktisches Online-Tool, mit welchem es gelingt, den Stromverbrauch von einem bestimmten Gerät zu ermitteln, wobei natürlich einige grundlegenden Daten eingegeben werden müssen, um den gewünschten Wert in Erfahrung zu bringen. Der Stromkostenrechner vom Trockenleger Team24 hilft dabei, nicht nur den Stromverbrauch herauszufinden, sondern er ist auch die Grundlage dafür, in der Zukunft weniger Strom und damit auch Geld zu verschwenden. Nach der Eingabe der Verbrauchsdaten des Geräts und dem aktuellen Strompreis kann es auch schon losgehen und im Nu ist der entsprechende Wert ermittelt.
Wie kann man den Stromverbrauch von einem Gerät messen?
Man muss kein Experte sein, um den Stromverbrauch von einem Haushaltsgerät zu messen, denn das praktische Stromkostenrechner Tool von Trockenleger Team24 übernimmt den Berechnungsprozess. Alles, was notwendig ist, sind ein paar Daten und die finden sich teils in den Anleitungen der Geräte oder sie stehen auf einem Etikett, welches direkt am Gerät angebracht ist. Die folgenden Informationen sind in das Tool einzugeben und dann muss man nur noch auf berechnen klicken:
- Stromverbrauch in Watt
- Anzahl aktiver Tage
- Stunden pro Tag aktiv
- Stromkosten in Cent/kWh
Bereits nach wenigen Sekunden ist man schlauer und weiß, wie viel Strom das ausgesuchte Gerät verbraucht sowie welche Kosten damit verbunden sind. Diese Informationen sind nützlich, denn so fällt es leichter zu entscheiden, ob man das Gerät dauerhaft weiter verwenden kann oder ob ein Austausch notwendig ist. Insbesondere ältere Haushaltsgeräte oder solche mit einer schlechten Energieklasse können wahre Stromfresser darstellen, welche die Stromrechnung nach oben treiben. Solche Geräte sind auszusortieren, will man langfristig Strom und Geld sparen.
Warum ist es sinnvoll, den Stromverbrauch von einem Gerät zu messen?
Unter dem Strich aus Gründen der Ausgabenkontrolle. Strom ist teuer und wenn man die Chance sieht, bei gewissen Haushaltsgeräten Strom zu sparen, ist dies ein empfehlenswerter Ansatz. Mit einem Online-Tool kann man den Stromverbrauch ohne großen Aufwand herausfinden und die paar Minuten, welche man einsetzen muss, sind es wert, auf lange Sicht Geld bei den Stromrechnungen zu sparen. Ganz nebenbei: Ein geringerer Stromverbrauch tut auch der Umwelt gut und das ist ebenfalls ein positiver Aspekt.
Was kann man tun, um im Alltag Strom zu sparen?
Es gibt verschiedene Ansatzpunkte, welche jeder betrachten und im Idealfall anwenden sollte, um im Alltag Strom zu sparen. Die nachfolgenden Handlungen und Ideen sind einfach umzusetzen und sollten daher auf dem Schirm sein, wenn man Strom sowie Geld sparen möchte:
- Geräte auf ihren Stromverbrauch prüfen
- Neue und energiesparende Geräte anschaffen
- Ungenutzte Geräte ausschalten
- Energiesparmodi nutzen
- Kippschalter an den Steckdosen installieren
Fazit für Verbraucher: Man kann viel tun, um energiesparsamer zu leben
Man muss sich nicht vor zu hohen Stromkosten fürchten, denn es gibt eine Menge, was man als Verbraucher unternehmen kann, um den Stromverbrauch möglichst gering zu halten. Ein erster wichtiger Schritt besteht darin, den Stromverbrauch der eigenen Geräte zu kennen und abschätzen zu können, ob es nötig ist, hier einen Handlungsbedarf anzusetzen. Eine Messung des Verbrauchs und die Feststellung der Stromkosten ist wichtig und lohnt sich.

