Der Relaunch einer Startseite ist mehr als ein Designprojekt. Für viele Unternehmen ist er ein strategischer Schritt, um Kundenbedürfnisse, technologische Entwicklungen und die eigene Markenidentität neu zusammenzuführen. Genau diesen Weg ist das Online-Printportal www.etiketten-drucken.de gegangen. Im Mittelpunkt standen dabei drei Themen, die die Branche bewegen: Geschwindigkeit, Künstliche Intelligenz und einfache Bedienung.
Inhaltsverzeichnis
Ausgangslage: Warum ein Relaunch nötig wurde
etiketten-drucken.de gehört seit Jahren zu den etablierten Anbietern für Rollenetiketten und flexible Verpackungen wie Standbodenbeutel. Die Seite war funktional, die Bestellprozesse liefen zuverlässig. Doch mit der Zeit zeigte sich:
- Die Startseite war zu voll – viele Informationen, aber ohne klare Priorisierung.
- Die Conversion litt – Besucher fanden nicht sofort den direkten Weg in den Bestellprozess.
- Neue Services waren nicht sichtbar genug – wie die Express-Produktion oder innovative Tools.
„Wir wollten die Startseite nicht nur optisch auffrischen, sondern konsequent aus Sicht unserer Kunden neu denken“, erklärt Geschäftsführer Martin Schunk. „Das Ziel war, Orientierung zu schaffen und unsere größten Stärken sofort sichtbar zu machen.“
Die Ziele: Klarheit, Geschwindigkeit und Innovation
Beim Relaunch definierte das Team drei zentrale Ziele:
- Conversion steigern: Nutzer sollen schneller zu den wichtigsten Produkten finden.
- USPs sichtbar machen: 24h Express-Produktion, KI-Materialberater und Online-Gestalter sollten gleich im ersten Blickfeld auftauchen.
- Content und SEO optimieren: Strukturierte Texte, logische H1/H2-Hierarchie und ein durchdachter FAQ-Bereich sollten Sichtbarkeit und Nutzerfreundlichkeit erhöhen.
Umsetzungsschritte: Von der Analyse zum neuen Auftritt
Klare Struktur und modernes Design
Die neue Startseite ist modular aufgebaut: Oben stehen die wichtigsten USPs, darunter folgen die Top-Produkte wie Rollenetiketten, Spenderboxen und Standbodenbeutel. Jedes Element führt über einen klaren Call-to-Action direkt in den Bestellprozess.
Optisch setzt die Seite auf ein cleanes, CI-konformes Design. Akzente in der Hausfarbe #E30079 sorgen für Wiedererkennung, Icons und Illustrationen geben visuelle Orientierung.
Inhalte neu gewichtet
Die Texte sind kürzer, präziser und stärker keywordorientiert. Wichtige Begriffe wie „Etiketten ab 1 Stück“, „Versandkostenfrei in Deutschland“ oder „Made in Germany“ sind gezielt platziert. Gleichzeitig verzichtet die Seite auf überladene Textblöcke und setzt auf eine klare Sprache.
USPs im Zentrum
Die vielleicht wichtigste Neuerung: Die drei stärksten Argumente des Unternehmens sind sofort präsent. Besucher sehen ohne Scrollen, dass sie hier Express-Produktion in 24 Stunden, einen KI-gestützten Materialberater und einen intuitiven Online-Gestalter nutzen können.
USP 1: 24h Express-Produktion
Zeit ist einer der entscheidenden Faktoren im E-Commerce. Viele Kunden von etiketten-drucken.de – etwa Lebensmittelhersteller, Start-ups oder Kosmetikproduzenten – brauchen ihre Etiketten in kürzester Zeit.
Die 24h Express-Produktion bedeutet: Aufträge, die heute eingehen, können am nächsten Werktag bereits versendet werden. Möglich wird das durch hochautomatisierte Prozesse, digitale Workflows und eine Produktion, die speziell auf Schnelligkeit ausgelegt ist.
„Der Express-Service ist für viele Kunden ein echter Wettbewerbsvorteil“, sagt Schunk. „Wer seine Produkte schnell auf den Markt bringen will, braucht auch im Etikettendruck einen Partner, der sofort liefern kann.“
Auf der Startseite ist der Express-Button so prominent platziert, dass er kaum zu übersehen ist – ein klares Conversion-Element.
USP 2: KI-Materialberater
Ein Highlight des Relaunches ist der KI-Materialberater. Viele Kunden wissen nicht, welches Material für ihre Etiketten das richtige ist. Papier, Folie, transparent, beschreibbar, für Tiefkühlung oder für Kosmetikprodukte – die Auswahl ist groß und komplex.
Der KI-Materialberater nimmt diese Hürde. Mit wenigen Klicks beantwortet der Kunde Fragen zu Anwendung, Einsatzumgebung und Designwünschen. Auf Basis dieser Daten schlägt die KI das passende Material vor.
Das spart nicht nur Zeit, sondern verhindert auch Fehlentscheidungen, die teuer werden können. Gleichzeitig reduziert es Rückfragen im Support und sorgt für eine höhere Kundenzufriedenheit.
„Wir sind überzeugt, dass KI nicht nur ein Schlagwort sein darf, sondern echten Nutzen bringen muss“, erklärt Schunk. „Genau das tut unser Materialberater.“
USP 3: Online-Gestalter für Etiketten
Die dritte große Neuerung ist die Weiterentwicklung des Online-Gestalters. Während viele Druckportale auf klassische Uploads setzen, geht etiketten-drucken.de einen Schritt weiter.
Mit dem Gestalter können Kunden Etiketten direkt im Browser entwerfen: Texte anpassen, Logos hochladen, QR-Codes oder Seriennummern integrieren. Alles funktioniert per Drag & Drop, ohne zusätzliche Software.
Ein Live-Vorschau-Modus zeigt sofort, wie das Etikett später aussieht. Fehler werden minimiert, der Bestellprozess beschleunigt. Besonders kleine Unternehmen oder Start-ups profitieren, weil sie oft keine eigene Grafikabteilung haben.
Ergebnisse und erste Learnings
Die neue Startseite ist erst seit kurzem online, aber erste Zahlen und Feedbacks sind vielversprechend:
- Mehr Klicks auf den Express-Service – die Platzierung zahlt sich direkt aus.
- Hohe Nutzung des Materialberaters – Kunden schätzen die einfache Orientierung.
- Weniger Supportanfragen – dank klarer Texte und Self-Service-Tools.
- Positive Rückmeldungen: „Endlich finde ich sofort, was ich brauche“, so die Rückmeldung eines Stammkunden.
Ein wichtiges Learning: Reduktion zahlt sich aus. Statt viele Argumente gleichwertig darzustellen, hat sich etiketten-drucken.de auf die drei stärksten USPs fokussiert – und die Wirkung ist deutlich.
Tipps für andere Unternehmen
Der Relaunch von etiketten-drucken.de zeigt, dass es sich lohnt, die eigene Startseite radikal aus Kundensicht zu denken. Drei Best Practices lassen sich daraus ableiten:
- Kundenperspektive einnehmen: Was versteht ein Besucher in den ersten 10 Sekunden? Wenn die Antwort nicht „genau mein Angebot“ lautet, muss nachjustiert werden.
- USPs konsequent sichtbar machen: Die größten Stärken gehören nach oben – nicht ins Kleingedruckte.
- Technologie als Verkaufsargument nutzen: KI oder Online-Gestalter sind keine Spielereien, sondern konkrete Werkzeuge, die dem Kunden Arbeit abnehmen. Sie schaffen Vertrauen und binden Nutzer stärker an das Unternehmen.
Ausblick: Innovation als Daueraufgabe
Für das Team von etiketten-drucken.de ist der Relaunch kein Endpunkt, sondern ein Startschuss. Der KI-Materialberater wird kontinuierlich erweitert, der Online-Gestalter bekommt neue Features, und auch die Express-Services sollen noch stärker ausgebaut werden.
„Unser Anspruch ist es, nicht nur mitzuhalten, sondern Standards in der Branche zu setzen“, fasst Schunk zusammen. „Die neue Startseite ist dafür das Schaufenster – aber im Hintergrund arbeiten wir schon an den nächsten Innovationen.“
Fazit in einem Satz
Mit dem Relaunch seiner Startseite zeigt etiketten-drucken.de, wie sich Express-Produktion, KI und Usability zu einem schlagkräftigen Dreiklang verbinden lassen – und setzt damit ein starkes Signal für die Zukunft des Online-Drucks.