Ein Haus mit vielen Fensterflächen gilt als besonders modern und schick. Das Glas schafft eine helle Atmosphäre, die den Innenraum nahtlos mit der gegebenenfalls vorhandenen umgebenden Natur verbindet.
Ein eigener Wintergarten oder eine überdachte Terrasse sind ein besonderer Luxus, den sich viele Berliner erfüllt haben. Hier kann man unbeschwert schöne Sonnenstunden genießen, wenn es nur nicht so mühsam wäre, die vielen Glasflächen zu reinigen. Wie gut, dass es hierfür Profis gibt.
Inhaltsverzeichnis
Welche Vorteile kann eine professionelle Fensterreinigung in Berlin mit sich bringen?
Es ist toll, in einem Berliner Altstadthaus zu leben. Die historischen Kastenfenster verleihen den Wohnräumen einen besonderen Charme. Das Fensterputzen kann allerdings zur Herausforderung werden. Denn die kleinen Glasflächen der Kastenfenster sind bei der Reinigung eine echte Geduldsprobe, die viel Zeit und Fingerspitzengefühl erfordert.
Die Fensterpflege kann einen ganzen Tag in Anspruch nehmen. Aber trotz des Aufwands ist man am Ende mit dem Ergebnis meist nicht zufrieden. Unschöne Schlieren und unerreichbare Stellen sorgen für Frust. Wenn es dann auch noch zu regnen anfängt, ist der Aufwand schnell wieder dahin.
Laut einer Umfrage des IKW gehört das Fensterputzen zu den unbeliebtesten Hausarbeiten. Rund 28 Prozent der befragten Frauen und 22 Prozent der Männer gaben an, diese Pflicht als eine der lästigsten Tätigkeiten zu empfinden.
Anstatt selbst mit kleinteiligen Kastenfenstern, großen Glasfronten und schwer zugänglichen Dachfenstern zu kämpfen, kann man die Fensterreinigung in Berlin einfach einem Profi überlassen.
Geschulte Fensterputzer sorgen schnell für einen ungetrübten Durchblick. Mithilfe von modernsten Geräten werden auch schwer erreichbare Winkel wieder sauber. Spezielle Reinigungsmittel sorgen zudem dafür, dass das Glas nach dem Regen nicht mehr so schnell dreckig wird. So kann man in Berlin saubere Fenster genießen, ohne die unbeliebte Arbeit selbst tun zu müssen.
Was kostet eine professionelle Fensterreinigung in Berlin?
Der Preis hängt von der Intensität der Reinigung sowie der Art und Anzahl der Fenster ab. In Berlin muss man für die Fensterreinigung mit etwa 8 bis 25 Euro inklusive Mehrwertsteuer pro Fenster rechnen.
Die Säuberung besonderer Glasflächen wie Wintergärten oder Terrassenüberdachungen ist aufgrund des erhöhten Aufwands etwas teurer. Wichtig zu wissen ist es auch, dass eine gute Reinigungsfirma auch die Rahmen und Fensterbretter putzt.
Nur so entsteht ein sauberes Gesamtbild. Wenn die Fenster-Profis aufs Dach klettern, so ist die Reinigung der Dachrinnen und Fallrohre meist im Service inbegriffen. Das ist wichtig, damit dort kein Laub zu gären anfängt und den Rohren schadet. Da das professionelle Fensterputzen zu den haushaltsnahen Dienstleistungen zählt, kann man sie steuerlich absetzen.
Welche Glasflächen putzen professionelle Fensterreiniger in Berlin?
Die meisten Fensterputzer in Berlin bieten die Reinigung von Fenstern, Wintergärten und Glasdächern jeder Art an. Darüber hinaus klettern die Putzprofis meist auch auf das Dach, um Photovoltaik-Anlagen zu säubern. Das Reinigen von Jalousien, Raffstoren und Markisen gehört ebenfalls zum Leistungsumfang. Weitere Dienstleistungen professioneller Fensterputzer in Berlin sehen häufig folgendermaßen aus:
- Fassadenreinigung
- Dachreinigung
- Säuberung von Terrassendächern
- Rinnenreinigung
- Versiegelung von Glasdächern
Warum sollte man die Fensterreinigung des Wintergartens einem Putzprofi aus Berlin überlassen?
Ein schöner Wintergarten, vielleicht sogar beheizt, sorgt für ein ganz besonderes Wohngefühl. Wenn allerdings Schmutz, Staub, Moos, Vogeldreck und Laub den Durchblick trüben, verliert er schnell seinen Reiz. Eine professionelle Fensterreinigung kann den unansehnlichen Wintergarten wieder in einen lichtdurchfluteten Lieblingsplatz verwandeln.
Keinesfalls sollte man selbst auf die Leiter steigen. Wer nicht geübt ist, der kann mit dem Hochdruckstrahler leicht Schäden an Material und Abdichtungen anrichten. Außerdem besteht beim Hantieren mit Reinigungsgeräten in großer Höhe ein erhöhtes Unfallrisiko.
Deshalb sollte man die Fensterreinigung des Wintergartens den Profis überlassen. Diese verwenden sogar Reinigungsmittel mit einem schmutzabweisenden Lotus-Effekt, sodass der Wintergarten länger sauber bleibt. Ein blitzsauberer, streifenfreier Wintergarten wertet das Wohnambiente auf und macht einen guten Eindruck, auch auf die Schwiegermutter.
Wie oft sollte man seine Fenster putzen lassen?
Gerade in urbanen Gegenden von Berlin mit stärkerem Verkehrsaufkommen setzen sich Feinstaub und Ruß schnell auf Fensterflächen ab. Hier ist es empfehlenswert, alle zwei bis drei Monate einen Fensterreiniger kommen zu lassen.
Aber auch im grünen Berliner Viertel Treptow-Köpenick verschmutzen Fenster mit der Zeit durch Pollenflug und Feinstaub. Daher muss man dort im Frühjahr und Sommer öfter die Fenster reinigen als in der kalten Jahreszeit. Wie gut, dass man Fensterputzer in Berlin im eigenen Wunschrhythmus buchen kann.
Kann man seine Fenster in Berlin bei jedem Wetter professionell reinigen lassen?
Berliner Fenster-Experten arbeiten auch bei schlechterem Wetter. Leichter Regen beeinflusst das Ergebnis der Reinigung nicht. Denn professionelle Fensterputzer verwenden spezielle Reinigungsmittel und Verfahren, sodass das Regenwasser rückstandslos abtrocknet.
Bei heftigen Regenfällen oder starkem Wind wird die Reinigung in der Regel verschoben, um ein gutes Ergebnis zu erreichen und die Sicherheit der Fensterreiniger nicht zu gefährden.
Wer einen professionellen Fensterreiniger engagiert, der muss den Fensterabzieher nicht selbst in die Hand nehmen
Saubere Fenster machen einen guten Eindruck und sorgen für eine Wohlfühl-Atmosphäre im eigenen Zuhause. Selbst die Glasflächen zu reinigen ist nicht nur mühsam, sondern kann auch zu Unfällen führen, wenn man auf der Leiter arbeiten muss.
Wer hingegen einen professionellen Fensterreiniger engagiert, der kann stets einen streifenfreien Ausblick genießen, ohne selbst den Fensterabzieher in die Hand nehmen zu müssen.