Der moderne Internetraum hat kolossale Ausmaße angenommen, die sich viele Anfang der 2000er Jahre nicht einmal vorstellen konnten. Heute können wir buchstäblich alles online machen — mit Freunden und Familie kommunizieren, Geschäfte machen, Essen bestellen, studieren, arbeiten und natürlich neue Leute aus der ganzen Welt kennenlernen.

Auch die Online-Dating-Branche hat sich in den letzten Jahren stark entwickelt. Obwohl das Web-Dating-Format alles andere als neu ist, ist es heute besonders beliebt geworden. Schließlich haben viele Mitmenschen einfach keine Zeit mehr für Offline-Dating. Doch hier stellt sich die Frage: Wie wählt man eine geeignete Plattform für Dating und Online-Kommunikation aus?

Wie und warum das Video-Kommunikationsformat im modernen Internetraum führend ist

Die erste Zwei-Wege-Videokommunikation wurde 1930 von AT&T durchgeführt — vor fast hundert Jahren. Die erste kommerzielle Videokonferenz fand im Juni 1970 statt. Damals konnte man natürlich noch nicht von einer weiten Verbreitung des Videokommunikationsformats sprechen. Die Technologie war zu teuer und für normale Menschen unzugänglich.

Erst in den späten Neunzigern und Anfang der 2000er Jahre begann sich die Situation zu ändern. Das Internet begann sich auf der ganzen Welt zu verbreiten, es wurde zugänglicher und die Verbindungsgeschwindigkeiten stiegen im Vergleich zu den Vorjahren deutlich an. Die erste Version der Skype-Anwendung wurde 2003 veröffentlicht, was den Übergang zur Videokommunikation einleitete. Später tauchte das Videoformat überall auf — in sozialen Netzwerken, Instant Messengern und sogar in Dating-Apps.

Die Mitmenschen ziehen es zunehmend vor, per Videokommunikation zu kommunizieren. Dafür gibt es eine Reihe wirklich guter Gründe:

  • Bequemlichkeit. Mit Videogesprächen kannst du von überall auf der Welt mit Freunden und Verwandten kommunizieren, ohne dein Haus zu verlassen. Auf die gleiche Weise kannst du auch neue Leute kennenlernen.
  • Zeitersparnis. Du brauchst keine Zeit zu verschwenden, um zu deinem Gesprächspartner zu reisen. Ein Videoanruf dauert genauso lange wie ein normales Telefongespräch.
  • Die Fähigkeit, deinen Gesprächspartner zu sehen. Während eines Videoanrufs sehen wir die Emotionen, die Gestik und die Mimik einer Person. Das macht die Kommunikation lebendiger und reichhaltiger.
  • Multitasking. Während eines Videoanrufs kannst du gleichzeitig andere Dinge zu Hause erledigen — Essen kochen, putzen usw. Das spart Zeit.
  • Geringe Kosten. Die meisten Apps für Videogespräche sind entweder völlig kostenlos (Zoom, Skype, WhatsApp) oder sehr günstig im Vergleich zu Telefongesprächen.

In letzter Zeit entscheiden sich immer mehr Mitmenschen für den Online Videochat, nicht nur um mit Freunden und Familie zu kommunizieren, sondern auch, um neue Bekanntschaften zu machen. Das ist auf jeden Fall die richtige Entscheidung. Die Hauptsache ist, du triffst die richtige Wahl!

Mirami Videochat und seine Analoga: Die Wahl des optimalen Videochats für die Partnersuche

Der Videochat Mirami ist einer der „Neulinge“ unter den Zufalls-Videochats. Der Dienst wurde im Jahr 2020 eingeführt, genau zur Zeit der Corona-Pandemie. Da das öffentliche Interesse an Videochats zu diesem Zeitpunkt bereits stark gestiegen war, konnte Mirami in kürzester Zeit ein beeindruckendes Publikum für sich gewinnen.

Heute ist Mirami, gemessen an der Zahl der aktiven Nutzer, einer der führenden Videochats und bietet seinem Publikum mehrere wichtige Vorteile:

  • Sprach- und Geschlechtsfilter für eine genauere Suche nach Gesprächspartnern;
  • die Möglichkeit, sowohl per Video als auch per Textnachricht zu kommunizieren;
  • eine Chance, unter die TOP 200 Nutzer zu kommen, um deine Chancen auf ein erfolgreiches Date zu erhöhen.

Gleichzeitig hat Mirami immer noch keine mobile App, wodurch die Nutzung des Videochats von einem Smartphone aus nicht so bequem ist. Du kannst aber die mobile Version der Seite nutzen.

Wenn du Zugang zu zusätzlichen Features und Funktionen haben möchtest, lohnt es sich, Mirami-Alternativen in Betracht zu ziehen. Davon gibt es heute mehr als genug:

  • Vidizzy — ein kostenloser Videochat ähnlich wie Mirami, bei dem du dein Geschlecht und Alter angeben kannst, sowie das Geschlecht und Alter der Gesprächspartner, mit denen du chatten möchtest. Du kannst auch die Einstellung aktivieren, dank derer dich das System nur mit Personen verbindet, die ihre Webcam eingeschaltet haben. Das ist praktisch, wenn du ausschließlich per Video- und nicht per Textchat kommunizieren möchtest.
  • CooMeet — eine funktionale MiraMi Chat Alternative, bei der der Geschlechterfilter einwandfrei funktioniert und die Frauen eine Profilverifizierung durchlaufen. Dank dessen gibt es auf der Seite coomeet.com/de/mirami keine Fakes oder Bots. CooMeet hat auch Apps für iOS und Android, was das Online-Dating noch komfortabler macht, im Gegensatz zu Mirami. Dazu kommen ein ausgezeichneter Moderations- und Supportservice, die Wahl der Kommunikationssprache, ein integrierter Übersetzer und weitere Vorteile.
  • Azar — eine Kombination aus Zufalls-Videochat und einem funktionalen Messenger zum Austausch von Nachrichten und Mediendateien. Bei Azar kannst du außerdem Live-Übertragungen für ein großes Publikum durchführen oder die Streams anderer Nutzer ansehen. Das ist zwar nicht der beste Weg, um neue Bekanntschaften zu machen, aber es ist eine tolle Möglichkeit, eine angenehme und lustige Zeit zu verbringen.
  • LivU — ein weiterer Dienst ähnlich wie Mirami, bei dem du sowohl per Video- als auch per Textchat kommunizieren kannst. Bemerkenswert ist, dass LivU eine wirklich große Anzahl verschiedener Videofilter und Masken hat. Damit kannst du deine Kommunikation abwechslungsreich gestalten, deine eigene Kreativität zeigen und deinem Gesprächspartner deine Stimmung vermitteln.
  • Instachatrooms — eine Art Aggregator für Zufalls-Videochats, wo du Chatroulettes für deine Aufgaben und Interessen finden kannst. Das bedeutet, dass der Instachatrooms-Dienst selbst keinen integrierten Videochat hat. Du suchst dir einfach aus dem Katalog das Chatroulette aus, das dir am besten gefällt. Das kann sehr praktisch sein, wenn du gerade auf der Suche nach dem perfekten Online Videochat bist und verschiedene Optionen ausprobieren möchtest. Es gibt über zehn Chatroulettes, aus denen du wählen kannst.

Generell gibt es heute viele lohnenswerte Alternativen zu Mirami mit einer großen Vielfalt an Funktionen. Am besten findest du die optimale Dating-Plattform, indem du verschiedene Optionen ausprobierst, alle Vor- und Nachteile der Dienste persönlich bewertest und genau die Plattform auswählst, die deinen Anforderungen und Wünschen am besten entspricht.

Zusammengefasst: Die Zukunft der Online-Kommunikation liegt in Videochats

Trotz der Tatsache, dass wir uns selbstbewusst in Richtung VR- und AR-Technologien bewegen, können wir heute feststellen, dass Videochats auf absehbare Zeit das wichtigste Kommunikationsformat im Internet bleiben werden. Es ist erschwinglich, bequem und praktisch. Um per Video zu kommunizieren, brauchst du keine besonderen Geräte — ein Mobiltelefon reicht aus, das heute fast jeder moderne Mensch besitzt.

Das Videochat-Format begleitet uns schon sehr lange. Wir sprechen hier sowohl von Chatroulettes als auch von Videokonferenzdiensten wie Zoom, Google Meet, Skype und anderen. Vergiss nicht, dass alle modernen, beliebten Instant Messenger auch über eine Videochat-Funktion verfügen, mit der du buchstäblich mit einem Tippen auf den Bildschirm mit deinem Gesprächspartner im Videomodus chatten kannst. Deshalb sind wir trotz der Entwicklung neuer Technologien überzeugt, dass das Videoformat seine Vorherrschaft in der Beliebtheit noch lange nicht verlieren wird.

Redaktion

Unser Redaktionsteam veröffentlicht regelmäßig interessante Beiträge über verschiedenste Bereiche des Lebens. Haben Sie ein spannendes Thema und würden gerne darüber einen Artikel schreiben? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert