Die sogenannte Tallow-Creme besteht aus Rindertalg und begeistert seit einiger Zeit in den sozialen Medien, in Zeitungen sowie im TV. Fast jeder will sie haben und deshalb wird sie aktuell auch massiv gekauft. Die pflegenden Inhaltsstoffe wie die verschiedenen Vitamine können überaus gut bei Hautunreinheiten helfen. Das Produkt, das so mancher Naturkosmetik gerade den Rang abläuft, eignet sich für unterschiedliche Hauttypen.

Was genau ist eigentlich Tallow-Creme?

Der Wunsch nach natürlichen Cremes ohne synthetische Zusätze wird in vielen Zielgruppen immer lauter und eine Tallow-Creme setzt genau dort an.

Sie basiert auf einem echten Naturstoff: Rindertalg (Rinderfett), das aus der Fettschicht der Tiere besteht und vor der Verwendung als Pflege gefiltert wird, damit es von Unreinheiten befreit ist. Danach erfolgt eine umfassende Aufbereitung, bis eine balsamähnliche, geschmeidige Struktur entsteht.

Welche Varianten der Tallow-Creme lassen sich nutzen?

Klassischerweise handelt es sich um eine Gesichtspflege, die täglich angewendet werden kann, besonders beliebt ist beispielsweise die Tallow-Creme von Carnivoro. Andere Produkte sind speziell für bestimmte Körperstellen vorgesehen, so gibt es Tallow-Cremes als Hand- oder Fußpflege sowie für die empfindliche Augenpartie.

Manche Produkte erhalten Zusätze wie Öle oder Düfte wie Lavendel, um den doch eher ungewöhnlichen tierischen Geruch der Tallow-Creme abzumildern.

Welche Vorteile bietet eine gute Tallow-Creme?

Tallow-Creme ist reich an Vitamin A, Vitamin D, Vitamin E und Vitamin K. Zudem besteht sie aus gesättigten Fettsäuren, welche Feuchtigkeit spenden und die natürliche Hautbarriere fördern. Die positiven Eigenschaften einer Tallow-Creme umfassen:

  • einen Schutz, der die Haut vor dem Austrocknen bewahrt,
  • ein nachhaltig entspanntes Hautgefühl durch die anhaltende Feuchtigkeit,
  • eine sanfte Pflege ohne zu beschweren,
  • eine hohe Verträglichkeit durch den Verzicht auf künstliche Inhaltsstoffe.

Wurde der positive Effekt von Tallow-Cremes wissenschaftlich belegt?

Es gibt bezüglich der Hautpflege eine Studie aus dem Jahr 2024, an der 78 Personen teilnahmen. Das Ergebnis: Die Tallow-Creme konnte nicht nur die Feuchtigkeit der Haut verbessern, sondern zeigte auch positive Effekte bei Hauterkrankungen wie einer Dermatitis.

Warum boomt die Tallow-Creme dieser Tage so stark?

Rindertalg an sich wurde bereits in der Antike genutzt, die Menschen sammelten Tierfett und kreierten daraus Pflegeprodukte wie Cremes und Salben. Warum ist die Tallow-Creme aber gerade jetzt (wieder) in aller Munde?

Das liegt unter anderem daran, dass Influencer über Social Media ihre Erfahrungen mit Tallow-Cremes teilen und sich von ihnen begeistert zeigen. Hashtags wie „Beef Tallow for Skincare“ verbreiten die Bekanntheit auf Social-Media-Plattformen wie TikTok und Instagram.

Was zeichnet eine gute Tallow-Creme aus?

Die hochwertigen und gut verträglichen Produkte von namhaften Herstellern enthalten keinerlei Silikone oder Parabene, höchstens einen zusätzlichen Duftstoff.

Der genutzte Rindertalg steht in seiner Qualität in direktem Zusammenhang mit der Haltung der Tiere. Folglich sollte auf Tallow-Cremes mit Rinderfett aus artgerechter Biohaltung zurückgegriffen werden.

Wie wendet man Tallow-Creme richtig an?

Die Lagerung der Tallow-Creme erfolgt stets bei Raumtemperatur, damit sie weder zu fest noch zu flüssig wird. Bei einer dennoch eher festen Konsistenz vor der Nutzung kann das Produkt mit der Hand leicht angewärmt werden.

Die Anwendung selbst sollte Schritt für Schritt intensiviert werden: Zu Beginn reicht eine kleine Menge Tallow-Creme, die nach der gewohnten Reinigungs-Routine sanft in das Gesicht einmassiert wird. Bei guter Verträglichkeit, wird die Häufigkeit und Menge langsam gesteigert.

Für wen ist Tallow-Creme optimal geeignet?

Grundsätzlich eignet sich Tallow-Creme für eine breite Zielgruppe: Sowohl bei normaler, als auch bei gereizter, sensibler oder trockener Haut ist sie empfehlenswert, ebenso bei Menschen mit Hautproblemen wie einer Dermatitis.

Lediglich bei fettiger Haut ist aufgrund des erhöhten Fettanteils der Creme Vorsicht geboten. Die Dosierung sollte in diesem Fall minimal sein und nicht nach und nach gesteigert werden.

Tallow-Creme gefällt vielen Menschen weitaus besser als so manche teure Naturkosmetik

Dank ihrer positiven Eigenschaften und den natürlichen Inhaltsstoffen boomt die Tallow-Creme und läuft vielen Naturkosmetik-Herstellern den Rang ab. Wer sie noch nicht kennt, der kann unter dem Hashtag „Beef Tallow for Skincare“ auf Social-Media-Plattformen schnell fündig werden.

Durch ihre wohltuende Wirkung und ihre breitgefächerte Zielgruppe wird die Tallow-Creme in Zukunft sicherlich noch weitaus mehr überzeugte Fans für sich gewinnen.

Redaktion

Unser Redaktionsteam veröffentlicht regelmäßig interessante Beiträge über verschiedenste Bereiche des Lebens. Haben Sie ein spannendes Thema und würden gerne darüber einen Artikel schreiben? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert