Was gibt es zu beachten, wenn man einen Termin beim Kieferorthopäden in Köln vereinbaren will? Eine generelle Antwort auf diese Frage gibt es nicht. Denn mehrere Faktoren spielen eine Rolle. Unvorbereitet sollte man auf keinen Fall erscheinen. Wer mit seiner medizinischen Behandlung zufrieden sein möchte, der sollte die folgenden Sachverhalte berücksichtigen.
Inhaltsverzeichnis
Den richtigen Kieferorthopäden in Köln auswählen und einen Termin vereinbaren
Wer zum ersten Mal in Köln zu einem Kieferorthopäden geht, der muss sich eine passende kieferorthopädische Praxis aussuchen. Falls der Termin aufgrund einer notwendigen Überweisung durch den Zahnarzt oder die Zahnärztin erforderlich ist, können diese einen guten Kieferorthopäden empfehlen. Andernfalls lohnt es sich, sorgfältig im Internet zu recherchieren.
Eine gute Praxis für Kieferorthopädie in Köln stellt sich und ihre Leistungen anschaulich und leicht verständlich vor. Die Kontaktaufnahme ist einfach und Anfragen oder Terminvereinbarungen über das Internet werden schnell bearbeitet.
Beim telefonischen Kontakt sollte das Gespräch freundlich und kompetent wirken. Gut geführte kieferorthopädische Praxen können Zertifizierungen für das Gesundheitswesen nachweisen.
Die Beurteilungen und Erfahrungsberichte anderer Patienten und Patientinnen geben ebenfalls Aufschluss über die Qualität einer Praxis für Kieferorthopädie in Köln. Ein Kölner Kieferorthopäde mit sehr guten Google-Rezensionen ist eine empfehlenswerte Option. Ein Besuch auf seiner Praxiswebseite zeigt, ob er die gewünschten Leistungen anbietet.
Einen Termin beim Kieferorthopäden in Köln für eine ganz bestimmte Therapie vereinbaren
Eine kompetente Praxis für Kieferorthopädie bietet ein breit gefächertes Dienstleistungsspektrum an. Doch nicht jede kann alle Leistungen durchführen, die in den Bereich der Kieferorthopädie fallen. Vor dem Besuch können Interessenten sich auf der Praxiswebseite informieren, ob die gewünschte Behandlung in der kieferorthopädischen Praxis durchgeführt wird.
Zum Kerngebiet der Kieferorthopädie gehören operative Eingriffe im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich. Weisheitszahnentfernungen sowie Zahnimplantate zählen ebenfalls dazu. Außer medizinisch notwendigen Eingriffen können Behandlungen aus ästhetischen Gründen durchgeführt werden.
Außerdem gibt es Praxen, die sich auf bestimmte Patientengruppen spezialisiert haben, beispielsweise Kinder und Jugendliche. Auch Angstpatienten und -patienten, die an einer Zahnarztphobie leiden, finden in Köln gute Kieferorthopäden, die auf ihre Bedürfnisse eingehen.
Vor dem Besuch beim Kieferorthopäden in Köln sollte gegebenenfalls mit der Versicherung gesprochen werden
Wer einen guten Kieferorthopäden in Köln für die gewünschte Behandlung gefunden hat, der sollte vor dem ersten Termin gegebenenfalls mit der Krankenversicherung sprechen. Denn nicht alle kieferorthopädischen Dienstleistungen werden von der Versicherung übernommen.
Das gilt auch für privat Versicherte, bei denen die Krankenversicherung die Kosten für sehr viele Behandlungsmethoden bezahlt. Denn es gibt Ausnahmen von der Kostenübernahme.
Gesetzlich Krankenversicherte haben Anspruch auf Leistungen, die im Rahmen der Regelversorgung festgelegt sind. Was darüber hinaus geht, muss aus der eigenen Tasche bezahlt werden. Wer eine Zusatzversicherung abgeschlossen hat, der sollte überprüfen, ob die aktuell gewünschte Behandlung auch abgedeckt ist.
Was muss man beim ersten Besuch des Kieferorthopäden in Köln mitbringen?
Falls es sich um einen ersten Besuch beim Kieferorthopäden handelt, müssen mehrere Dokumente mitgebracht werden. Wenn etwas fehlt, dann kann die Behandlung unter Umständen aus medizinischen oder verwaltungstechnischen Gründen nicht durchgeführt werden. Folgende Unterlagen sind meist erforderlich:
- Krankenversicherungskarte
- Anamnesebogen mit allgemeinen Patienteninformationen (beim ersten Besuch)
- Überweisung (falls eine vorliegt) und relevante Vorbefunde
- Röntgenaufnahmen, die nicht älter als ein Jahr sind
Ein operativer Eingriff beim Kieferorthopäden in Köln muss richtig gut vorbereitet werden
Falls es beim Termin um einen chirurgischen Eingriff geht, muss dieser besonders sorgfältig vorbereitet werden. Ist eine Vollnarkose geplant, muss zuvor eine gründliche medizinische Voruntersuchung erfolgen. Außerdem darf sechs Stunden vor dem Eingriff nichts mehr gegessen oder getrunken werden.
Bestimmte Medikamente müssen rechtzeitig vor der Operation abgesetzt werden. Das gilt vor allem für Wirkstoffe, die die Blutgerinnung hemmen. Hat der Hausarzt oder die Hausärztin diese verordnet, sollte abgeklärt werden, ob es bei der Absetzung zu Problemen kommen kann.
Es ist sinnvoll, im Vorfeld die Hin- und Rückfahrt zu organisieren. Nach dem Eingriff selbst zu fahren, ist nicht zu empfehlen. Auch die Rückfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln könnte zu anstrengend sein.
Besonders wichtig: Bitte optimal vorbereitet beim Kieferorthopäden in Köln erscheinen
Ob Beratung, Eingriff oder Kontrolle: Bevor man in Köln zum Kieferorthopäden geht, gibt es einiges zu beachten. Eine sorgfältige Auswahl der kieferorthopädischen Praxis und die richtige Vorbereitung lohnen sich.
Dann stehen die Chancen gut, dass der Termin beim Kieferorthopäden reibungslos verläuft und die Behandlungsergebnisse den Erwartungen entsprechen.