Wer nachts schnarcht, kennt das Problem: unruhiger Schlaf, genervte Partner und auf Dauer sogar gesundheitliche Risiken. Viele stoßen bei der Suche nach einer Lösung schnell auf das Thema Schnarchschienen. Doch gleich stellt sich die Frage: Was kostet eine Schnarchschiene eigentlich – und wo liegen die Unterschiede?

Grundsätzlich gilt: Billige Schnarchschienen aus dem Internet – etwa Modelle von Amazon oder einfache Thermoschienen – sind zwar schnell bestellt und kosten nur wenige Euro. Aber: Sie sitzen selten perfekt, sind weniger haltbar und können im Alltag unbequem sein.

Wer wirklich langfristig und effektiv gegen Schnarchen oder gar Schlafapnoe vorgehen möchte, kommt an einer professionellen Schnarchschiene, die im Dentallabor individuelle angepasst wird, kaum vorbei. Diese ist präzise gefertigt, individuell einstellbar – und deshalb auch deutlich teurer.

In diesem Artikel schauen wir uns die verschiedenen Möglichkeiten genauer an, vergleichen Preise und erklären die Unterschiede in Qualität und Nutzen.

Günstige Schnarchschienen (z. B. auf Amazon)

Wer nur ausprobieren möchte, ob eine einfache Schiene hilft, findet auf Plattformen wie Amazon günstige Modelle – etwa von Boyle and Byte – meist im Bereich 50 bis 70€. Diese Thermoschienen (Boil-and-Bite-Typen) sind einfache, vorgefertigte Kunststoffschienen, die durch Erhitzen und Anpassen selbst geformt werden können. Sie sind preiswert und schnell verfügbar – aber weniger präzise als Premium-Alternativen und können durch das klobige Design unser Erfahrung nach schnell zu Schmerzen und einem unangenehmen Tragegefühl führen.

Ein anderer Hersteller ist SomniPax mit Modellen wie SomniFit oder SomniGuard. Diese kosten häufig zwischen 70€ und gut 130€, je nach Modell.

Individuell angepasste Schiene vom Zahnarzt (Unterkieferprotrusionsschiene)

Die „Premium-Variante“ ist eine maßgefertigte Schiene vom Zahnarzt. Diese werden individuell angepasst und exakt auf Bisslage, Vorverlagerung und Komfort eingestellt. Die Kosten liegen typischerweise zwischen 1.400€ und 1.700€.

  • Hinweis: In Deutschland übernehmen Krankenkassen diese Kosten nur bei nachgewiesener Schlafapnoe – ansonsten ist es eine Selbstzahlerleistung.

Der Mittelweg: Maßgefertigte Schnarchschienen per Online-Service

Ein neuer, günstiger Weg um eine professionelle Schnarchschiene zu erhalten ist es über Onlineanbieter, wie zum Beispiel Snorly zu gehen. Ähnlich wie bei Anbietern für Zahnkorrekturschienen (Dr. Smile, Align, Smileunion, etc.) macht man den Zahnabdruck einfach selbst Zuhause und spart sich so den teureren Zahnarztbesuch.

Den Abdruck wird dann eingesendet – und kurze Zeit später bekommst du eine individuell angepasste Schnarchschiene für aktuell 390€ geliefert. Damit erhältst du Qualität wie beim Zahnarzt, aber deutlich günstiger, da der Zahnarztbesuch entfällt.

Worauf solltest du achten?

  1. Budget vs. Wirksamkeit
  • Kleinbudgets: Thermoschienen unter 70 € eignen sich für erste Selbsttests.
  • Mittleres Niveau: Falls du den Komfort einer individuellen Schiene bevorzugst, aber keine Einbußen bei Qualität haben möchtest dann kann die Snorly Schiene die richtige Wahl für dich sein.
  • Falls du unter Schlafapnoe leidest, ist es ohnehin ratsam einen Zahnarzt zu fragen, ob eine Schnarchschiene Sinn macht und wie hoch die Kosten sind und ob sie ggf. von der Krankenkasse übernommen werden.
  1. Individuelle Anpassung
    – Nur bei Zahnarzt oder Snorly erhältst du eine auf deinen Biss angepasste Schiene. Das erhöht Komfort und Wirksamkeit deutlich.
  2. Gesundheitliche Voraussetzungen
    – Bei Verdacht auf Schlafapnoe sollte eine schlafmedizinische Abklärung erfolgen. In diesem Fall kann eine professionell angepasste Schiene auch von der Kasse übernommen werden.

Fazit

Die Frage „Was kostet eine Schnarchschiene?“ lässt sich je nach Variante gut beantworten:

  • Günstig & simpel: 70–130€ (Thermoschiene).
  • Individuell & günstiger online: ca. 390 € (Snorly.de).
  • Top-Segment beim Zahnarzt: 1.300–1.700 €, Kasse bei OSA.

Welches Modell für dich am besten passt, hängt von deinem Budget, deinem Bedürfnis nach Komfort und Anpassung sowie deiner gesundheitlichen Situation ab.

Redaktion

Unser Redaktionsteam veröffentlicht regelmäßig interessante Beiträge über verschiedenste Bereiche des Lebens. Haben Sie ein spannendes Thema und würden gerne darüber einen Artikel schreiben? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert