Die Jugendliebe suchen
Die Jugendliebe bleibt oftmals lange im Kopf oder auch im Herzen.
Gedankenfetzen an Erinnerungen schleichen sich noch nach Jahren in den Kopf oder durchziehen Träume und Tagträume.
Was wäre wenn? Fragen sich einige.
Ein paar Klicks auf Stayfriend oder "Wer kennt wen" und da ist sie. Die vermeintlich grosse Liebe die niemals vergessen wurde.
Wie ein Erdbeben erschüttert die alte Liebe das jetzige Leben, scheint alles was ist fortzuspülen im Erkennen was man damals verloren hatte.
Nicht genug wertschätzte in jugendlicher Unkenntnis und Unbedarftheit.
Was man verspielt oder verloren hat.
So scheint es oftmals, wenn ich mir die Google Suchanfragen ansehe.
"Habe nach 40 Jahren meine Jugendliebe wieder gefunden"
"Mein Mann hat sich nach 30 Jahren in seine Jugendliebe verliebt"
"Wie kann ich meine Jugendliebe wiederfinden"
Fast endlos ist die Liste ähnlicher Suchbegriffe, die doch alle nur das eine suchen, "ihre grosse Liebe".
Langjährige Ehen werden auseinandergerissen, Kinder verlassen, ein scheinbar ganz neues Leben angefangen, in dem man sich vornimmt jetzt alles besser zu machen.
Oder auch nicht, das alte Leben wird weitergeführt, wurde durch die Jugendliebe aber dennoch durcheinandergewirbelt.
Besonders anfällig für die Sehnsüchte und Gedanken an die Jugendliebe scheinen Partnerschaften zu sein, in denen sich scheinbar die Lebenswünsche nicht erfüllt haben. Der Alltag viele Träume und Wünsche zerstörte.
Doch hätte es nicht ebenso auch mit der Jugendliebe kommen können, wenn aus ihr eine Partnerschaft entstanden wäre, damals?
Viele Träume, Wünsche und Vorstellungen bleiben im Leben, in der Realität auf der Strecke.
Und doch leben sie tief in uns, in unseren Vorstellungen weiter. In den Gedanken, mit einem anderen Menschen, mit der "Jugendliebe" hätten sie sich erfüllen können.
Ich lese so oft hier in den verschiedenen Blogs von euch, von eurer Liebe, es ist oftmals die gelebte JUgendliebe, die zerbricht. Unter Tränen, unter Verzweiflung. Oftmals werden dann die Worte geschrieben "Ich werde dich immer lieben".
Was wird dann in 20, 30 oder 40 Jahren sein, wenn ihr diese, eure Jugendliebe über ein Portal wiederfindet?
Leuchten dann diese Worte "Ich werde dich immer lieben" wie eine Leuchtschrift in euren Köpfen in eurem Herz wieder auf?
Erwacht diese Sehnsucht nach der einen, der einzigen, der grossen Liebe dann erneut?
Ich habe den alten Eintrag
Verliebt in Jugendliebe
von vor zwei Jahren nach vorne geholt, da sehr viele Kommentatoren/innen ihre Erfahrungen mit der Jugendliebe dort in interessanten Kommentaren beschrieben.
Kommentare, die von Liebe aber auch von Verunsicherung, Trauer und nicht wissen wie es weitergehen soll zeugen.
Und ja, auch ich denke noch hin und wieder an meine Jugendlieben.
.
Gedankenfetzen an Erinnerungen schleichen sich noch nach Jahren in den Kopf oder durchziehen Träume und Tagträume.
Was wäre wenn? Fragen sich einige.
Ein paar Klicks auf Stayfriend oder "Wer kennt wen" und da ist sie. Die vermeintlich grosse Liebe die niemals vergessen wurde.
Wie ein Erdbeben erschüttert die alte Liebe das jetzige Leben, scheint alles was ist fortzuspülen im Erkennen was man damals verloren hatte.
Nicht genug wertschätzte in jugendlicher Unkenntnis und Unbedarftheit.
Was man verspielt oder verloren hat.
So scheint es oftmals, wenn ich mir die Google Suchanfragen ansehe.
"Habe nach 40 Jahren meine Jugendliebe wieder gefunden"
"Mein Mann hat sich nach 30 Jahren in seine Jugendliebe verliebt"
"Wie kann ich meine Jugendliebe wiederfinden"
Fast endlos ist die Liste ähnlicher Suchbegriffe, die doch alle nur das eine suchen, "ihre grosse Liebe".
Langjährige Ehen werden auseinandergerissen, Kinder verlassen, ein scheinbar ganz neues Leben angefangen, in dem man sich vornimmt jetzt alles besser zu machen.
Oder auch nicht, das alte Leben wird weitergeführt, wurde durch die Jugendliebe aber dennoch durcheinandergewirbelt.
Besonders anfällig für die Sehnsüchte und Gedanken an die Jugendliebe scheinen Partnerschaften zu sein, in denen sich scheinbar die Lebenswünsche nicht erfüllt haben. Der Alltag viele Träume und Wünsche zerstörte.
Doch hätte es nicht ebenso auch mit der Jugendliebe kommen können, wenn aus ihr eine Partnerschaft entstanden wäre, damals?
Viele Träume, Wünsche und Vorstellungen bleiben im Leben, in der Realität auf der Strecke.
Und doch leben sie tief in uns, in unseren Vorstellungen weiter. In den Gedanken, mit einem anderen Menschen, mit der "Jugendliebe" hätten sie sich erfüllen können.
Ich lese so oft hier in den verschiedenen Blogs von euch, von eurer Liebe, es ist oftmals die gelebte JUgendliebe, die zerbricht. Unter Tränen, unter Verzweiflung. Oftmals werden dann die Worte geschrieben "Ich werde dich immer lieben".
Was wird dann in 20, 30 oder 40 Jahren sein, wenn ihr diese, eure Jugendliebe über ein Portal wiederfindet?
Leuchten dann diese Worte "Ich werde dich immer lieben" wie eine Leuchtschrift in euren Köpfen in eurem Herz wieder auf?
Erwacht diese Sehnsucht nach der einen, der einzigen, der grossen Liebe dann erneut?
Ich habe den alten Eintrag
Verliebt in Jugendliebe
von vor zwei Jahren nach vorne geholt, da sehr viele Kommentatoren/innen ihre Erfahrungen mit der Jugendliebe dort in interessanten Kommentaren beschrieben.
Kommentare, die von Liebe aber auch von Verunsicherung, Trauer und nicht wissen wie es weitergehen soll zeugen.
Und ja, auch ich denke noch hin und wieder an meine Jugendlieben.
.
Jetzte stimmt der Link.
Da ich ihn nicht kopieren kann, sondern immer per HTML in den Text hineinschreiben muss, hatte ich die Eintragsnummer /732 vergessen mitzuschreiben.;-)
Der Eintrag hat schon so viele Kommentare inzwischen, dass ich dort garnicht mehr auf die Kommentare antworten kann, da soviel nicht mobil bei mir dargestellt wird.
Hatte gerade gestern auf zwei Blogs dieses.."Ich werde dich immer lieben" gelesen, nachdem die Liebe im Jugendalter zerbrach. Und sie wissen manchmal garnicht genau weshalb sie auseinandergingen, wie es in der Jugend manchmal so ist.
Da fragt man sich schon, was wird sein, wenn sie diesen Menschen, diesen JugendEx nach zwanzig oder dreissig Jahren wiederfinden.
Die Frage ist, ob die Erinnerung das damalige Geschehen verklärt, nur das Gute im Kopf bleibt und alle Gründe für die Trennung vergessen werden?
Manchmal liesst man dann aber auch hier in den Blogs, nach so einer langen Zeit des Wiedersehens, jetzt weiss ich wieder, weshalb ich mich damals trennte, weshalb es auseinander ging.
Ist wohl ein schwieriges Thema, "Die Jugendliebe".
Besonders für die jeweiligen jetzigen Partner, die gegen Erinnerungen und Träume ankämpfen müssen, die sich niemals in der Realität bewähren mussten und gegen die sie kaum eine Chance haben.
Liebe Grüsse
Was ich niemals verstehen werde... Ich seh Menschen so oft grundlos Dinge tun, und ich kapiers einfach nicht... Wie ichs auch wende, ich versuche, zu verstehen. Aber wo ich keine Logik seh, versteh ich nix... Aber das ist ein anderes Thema ;)
Auch nach nun ueber 7 Jahren bleib ich dabei, von meiner 1. Beziehung will ich nix mehr wissen, einige Menschen, die ich so verloren habe, zwischenzeitlich, vermisse ich heute noch, und meine aktuelle Beziehung kann so bleiben, wie sie ist ;) Inklusive seltsamer Formen von Toleranz.
Sprich, verlieben kann man sich in jeden, der einem so gefaellt. Wozu Eifersuechteleien? 1. ist Liebe sowieso eine rein psychische Sache, wenn man sich koerperliche Treue geschworen hat (und sich daran haelt), psychische Traeumereien kann keiner verhindern. 2. teilt sich Liebe nicht zwischen mehreren Menschen auf, sondern vermehrt sich damit - ist jedenfalls meine Meinung.
ich habe seit kurzem wieder kontakt zu meiner jugendliebe. wir haben uns ca. 5 jahre lang nicht gesehen, und wenn dann haben wir nicht wirklich miteinander gesprochen und nun schreiben wir fast täglich...
ich habe ihn die ganze zeit über (trotz eigentlich recht glücklicher 3 jähriger beziehung mit einem anderen) nicht richtig vergessen können.
daran ist dann auch die beziehung mit dem anderen gescheitert, weil ich nach einem wiedersehen gemerkt habe, dass ich mit der beziehung noch immer nicht abgeschlossen hatte...
vor 2 monaten hat er mir erzählt, dass es ihm so geht ohne dass ich nur ein wort von meinen gefühlen erwähnt hab... er hat genau das ausgesprochen, was ich gefühlt hab und fühle, genau meine gedanken....und nun ist die große frage, wie es denn weitergehen soll... wir haben uns in der zeit verändert und kennen uns nicht mehr wirklich, er studiert 800 km entfernt in einem anderen land. die angst ist groß, denn verlieben wir uns wieder, so wird es durch die entfernung schwer... daher sagt die vernunft, es wäre besser alles so zu lassen wie es ist, damit abzuschließen und loszulassen...
aber die gefühle und die sehnsucht sind stärker als die vernunft..
er will mich bald besuchen kommen...
Vor zwanzig Jahren war eine Junge Frau -damals gerade 18- in mich verliebt! Ich war vergeben ich habe mich nicht darauf eingelassen! Nein, im Gegenteil, ich habe sie sogar durch mein Verhalten sehr verletzt! Im Januar haben wir uns wieder gesehen. Sie lebt in Berlin - über 500 endlose Kilometer von mir entfernt.
Ich kann gar nicht sagen, was an diesem Tag passiert ist. Sie war in meinem Kopf! Ich fahre so oft ich kann zu ihr! Zugegeben sehnen wir uns beide nach mehr Nähe, aber die Zeit die wir verbringen, ist so intensiv- leider auch die Zeit die wir nicht miteinander verbringen- aber es geht. Zumindet eine Weile! Entfernung ist ganz gewiß kein Grund sich gegen seine Gefühle zu entscheiden! Genau genommen gibt es überhaupt keinen Grund das zu tun!
scheint bei deiner Tante wohl wirklich eine blöde Idee gewesen zu sein.
Aber immerhin dachte sie Anfangs anders, wenn sie sogar ihren Mann dafür verliess.
Da kannst du ja fast schon froh sein, dass es mit der Jugendliebe nichts wurde.
@Yaimm,
das ist natürlich ein Argument. *lach*
Es sei denn deine Jugendliebe orientiert sich irgendwann noch wieder anders FÜR DICH. *g*
@AngelInChains,
Liebe teilt sich nicht auf, sondern vermehrt sich. Mag wohl so sein, ist vielleicht auch so.
Nur das Gefühl eine Liebe teilen zu müssen ist für den teilenden Partner manchmal kein Gefühl der Vermehrung von Liebe.
Da kommen leicht Verlustängste und Gefühle des zurückgesetzt sein ins Spiel. Dazu oftmals die Frage, was der andere hat, was ich nicht habe, was ich hier in solchen Fällen immer wieder lese.
Und das nicht nur bei Frauen.
Danke, für deine Beschreibung dieser Gefühle zu deiner Jugendliebe.
Deiner Sehnsucht und Freude über das wiedersehen, aber auch über die Angst die du dabei empfindest.
Sicherlich habt ihr beide euch in den 5 Jahren ein Stück weit weiterentwickelt. Vielleicht auch in verschiedene Richtungen.
Dir oder euch wurde irgendwie eine zweite Chance gegeben. Ich weiss nicht, ob diese 800 km ausschlaggebend sein sollten, selbst wenn sie schon auf gewisse Weise hinderlich sind.
Ich glaube, ich würde mich eher fragen, weshalb es damals auseinandergegangen ist, was dazu führte und ob diese Gründe jetzt, aufgrund eurer eventuellen Veränderungen, nicht mehr vorhanden sind.
Der Volksmund hält ja zwei Varianten dafür bereit:
"Alte Liebe rostet nicht" und
"Ein zweiter Aufguss schmeckt immer nur schal".
Was von beiden zutrifft ist die Frage?
@Meggopolis,
dir auch ein Danke für deinen schönen Kommentar.
Ja, Liebe und Vernunft, sie streben manchmal auseinander. Lassen sich nicht immer einfach zusammenbringen.
Ich kann dich sehr gut verstehen. Manchmal muss erst eine lange Zeit vergehen, bevor man merkt, was man da eigentlich verschmäht und "weggeworfen" hat.
Liebe Grüsse an euch.
Und auch, wenn man Liebe nicht teilt, sondern dupliziert... Mit Zeit funktioniert es leider nicht ;) Je mehr Menschen man gern um sich hat, desto weniger Zeit bleibt im Grunde fuer den einzelnen. Andererseits seh ich so oft Paare, die machen kaum etwas miteinander und sind damit gluecklich. Da frag ich mich, ob die dann ueberhaupt merken wuerden, wenn ihr Partner sich sonst mit jemand anderem trifft.
Ich kann hier wieder nur von mir sprechen... Im Moment liebe ich durchaus "nur" zwei Personen, wobei die eine Person gar nicht mehr in meinem Leben vorkommt. Ich habe schon von Franziska geschrieben... Ich liebe sie eben und dabei wird es irgendwie bleiben, bis wir uns evtl mal wiedersehen und sie mir sagt, dass wir getrennt seien ;) Aber wer weiss, ob es dazu jemals kommt. Aber, hypothetisch gesprochen, sie waere wieder in meinem Leben, und zwar tatsaechlich, und wir wuerden uns auch regelmaessig treffen koennen: ER ist so ein Mensch, den das nicht stoeren wuerde. Ebenso schwaermte ER eine zeitlang ziemlich von einem Kollegen, und mir war das irgendwie auch egal.
Ich finde einfach, irgendwie gibts da nix zu vergleichen. Man liebt Menschen eben, oder liebt sie nicht. Jeder Mensch ist anders. Den Gedanken, was ein anderer habe was man nicht habe, finde ich affig. Man mag Menschen ja nicht, weil sie irgendwie anders sind als Partner 1. Sie koennten ja auch fast genau so sein.
Das mit dem Zuruecksetzen seh ich auch nicht so. Ich mein, wenn man Person1 liebt, zweifelt sie nicht daran. Dann liebt man eine Person mehr, und die Liebe zu Person1 soll ploetzlich nicht mehr da oder kleiner sein? Versteh ich ehrlich gesagt nicht. Degradiert man den Apfelkuchen, wenn man sagt, Bienenstich mag man genauso sehr? Nur, weil man irgendwann spaeter feststellte, dass man Bienenstich ja auch mag?
Vielleicht gehe ich es zu logisch an ;) Verlustaengste haett ich uebrigens auch keine, ich plaediere eher dafuer, dass man sich gruppenweise heiraten darf, und dann ist alles wieder im Lot ;) Was ich davon nun ernst meine und was nicht, kannst du dir aussuchen ;)
...Wobei ich natuerlich verstehe, dass einige Angst haben, dass der Partner sie verlaesst, da die neue Liebe ihnen lieber sei. Aber wenn die alte Liebe noch Liebe ist, sollte das nicht passieren. Denn die gibt man nicht auf, schon gar nicht fuer "was Besseres", weil es sowas dann nicht gibt. Also, in dem Fall, dass die 1. Liebe auch noch Liebe ist, muesste ein Lebenskonzept mit beiden moeglich sein. Und wenn nicht, dann waer Liebe 1 sowieso schon gescheitert, finde ich. Unabhaengig vom Kennenlernen einer neuen Person.
Du sprichst das aus, was ich denke....Nur, dass man damit ziemlich allein dasteht. Schade eigentlich.
LG
Mit der best Danke unr Frohe Weinachten
Meine E-mail brigadofturism@web.de
du hast wohl eine Menge romantische Filme gesehen, dass du einfach so behauptest, es gäbe keinen Grund sich gegen seine Gefühle zu entscheiden.
Sicher kann man gegen die Gefühle nichts tun, aber die Konsequenzen für daraus resultierende Entscheidungen sollte man schon bedenken, besonders wenn damit anderen Menschen wehgetan wird.
Dann gibt es da auch noch Ängste, die man nicht einfach über Bord werfen kann. Man lebt ja nicht nur von Luft und Liebe.
Ich freue mich für Dich, dass Ihr die Möglichkeit habt zusammen zu sein.
LG
Puppy111