Fluch und Segen liegen bei der Digitalisierung in der Unternehmensführung oft nah beieinander. Die Herausforderungen bei der Umsetzung sind groß – die Chancen, die sie bietet, jedoch nicht minder aussichtsreich. Umso mehr empfiehlt es sich, die zahlreichen Vorteile der Digitalisierung zu erkennen und sie zugunsten des Unternehmenserfolges in das alltägliche Geschäftsgeschehen einzubinden. Dieser Artikel beleuchtet das Potenzial, das in der digitalen Transformation von Unternehmensprozessen steckt, und wagt einen Blick in die unternehmerisch digitale Zukunft.
Herausforderung digitale Transformation: Omni-Channel für Geschäftsbetriebe
Der Wandel von analog zu digital beschäftigt bei Weitem nicht nur einen einzigen Unternehmensbereich, sondern macht in aller Regel vor keiner Abteilungstür halt. Heute mit der Umsetzung zu beginnen und sie am Tag X abzuschließen, ist für Firmen ebenfalls kein realistisches Digitalisierungskonzept. Vielmehr lernt das unternehmerische Management, wie komplex die einzelnen Strukturen der Firma miteinander vernetzt sind. Eine Organisation, die bisher galt und gut funktionierte, geht durch die Digitalisierung nicht selten entzwei. Was zunächst dramatisch klingt, birgt für die Unternehmensführung zahlreiche Chancen.
Entscheidend für eine erfolgreiche Umsetzung ist, dass alle in den Unternehmensbereichen Werktätigen während der Transformationsphase an einem Strang ziehen. Mit der digitalen Transformation werden ab sofort mehrere Kanäle bedient. Hierbei sind Flexibilität und Lernbereitschaft gefragt. Des Weiteren hängt dieses Projekt von den zur Verfügung stehenden Investitionen ab. “Ganz oder gar nicht” lautet hierbei in den meisten Fällen die Devise. Profi-Software, wie sie von Haufe bereichsspezifisch zur Verfügung gestellt wird, unterstützt Führungskräfte dabei auf allen Ebenen einer Umsetzung der Digitalisierung. Nicht zuletzt bedarf es einer umfassenden Schulung des gesamten Personals.
Management im Vorteil: Sinn und Zweck des hohen Digitalisierungsaufwandes
Durch die Implementierung digitaler Lösungen ist es Führungskräften möglich, die im Unternehmen gebundenen Kapazitäten freizugeben und ressourcenschonender zu nutzen. Die digitale Transformation ermöglicht den Teams effektivere Kollaborationen und die Kompetenzen werden noch effizienter genutzt. Weiterhin wird das Personal durch die digitale Unterstützung entlastet und genießt eine verbesserte Work-Life-Balance.
Auch im Kostensegment tut sich aufgrund des Transformationsprozesses Einiges: Durch den Einsatz von Automatisierungstechnologien werden die Arbeiten entlang der Wertschöpfungskette gestrafft. Darüber hinaus profitiert die Kundschaft von einem positiveren Einkaufserlebnis. Durch die Digitalisierung ist sie in der Lage, mit dem Unternehmen schneller zu kommunizieren und zu interagieren. Des Weiteren erhält das Management verstärkt die Chance, der Kundschaft personalisierte Angebote zur Verfügung zu stellen.
Personalwesen digitalisieren: Herausforderungen und Lösungsansätze
Die Digitalisierung des Personalwesens hat für die Mitarbeiter in allen anderen Abteilungen Vorbildfunktion. Ist die Transformation im Bereich Human Resources geglückt, ebnet dies der Digitalisierung in sämtlichen anderen Unternehmensbereichen den Weg. Entscheidend ist es, das gesamte Personal auf dem Weg der Gestaltung in die anstehenden Aufgaben einzubinden. Die zielgerichtete Kommunikation über alle hierarchischen Ebenen der Organisation hinweg ist dabei entscheidend.
Um der digitalen Transformation im Personalwesen einen Rahmen zu geben, ist es sinnvoll, Verantwortliche für die Umsetzung einzelner Aufgaben zu benennen. Bei den durchzuführenden Weiterbildungen ist es essenziell, auch remote arbeitende Mitarbeiter einzubeziehen. Gleiches gilt für Mitarbeiter, die z. B. aufgrund einer Elternzeit während der Hauptphase der Digitalisierung nicht in der Firma anwesend sind. Sorgfältig aufbereitete Digitalisierungsworksheets können hier den späteren Übergang zurück in den Job leichter gestalten.
Digitalisierung: Blick in die Zukunft
Aktuell verändert die digitale Transformation zahlreiche Geschäftsmodelle und führt neue Organisationsstrukturen ein. Vielfältige Tätigkeiten gestalten sich technisierter. Der Umgang mit den neuen Technologien erfordert zusätzliche Skills. In Zukunft werden durch den verstärkten Einsatz digitaler Technologien viele Arbeitsplätze verlorengehen. Gleichwohl entstehen andernorts neue Jobs, denen bisher unbekannte Tätigkeitsprofile anhängen.
Führungskräfte, die sich auf den Transformationsprozess vollends einlassen, lenken ihr Unternehmen in ein fortschrittliches Fahrwasser. Unternehmenserfolge lassen dann aller Voraussicht nach nicht lange auf sich warten.