Unser Redaktionsteam veröffentlicht regelmäßig interessante Beiträge über verschiedenste Bereiche des Lebens. Haben Sie ein spannendes Thema und würden gerne darüber einen Artikel schreiben? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Schaut man in die Lexika, so werden für den Begriff gleich mehrere Definitionen angeboten. Vielleicht kann man verkürzt sagen, dass der Begriff einen Prozess beschreibt, der die Welt und ihre Bevölkerung auf…
Wenn man unter wirtschaftlicher Globalisierung den weltweiten Austausch von Gütern, Dienstleistungen, Arbeit, Kapital und Technologie versteht, hat diese in der Tat historische Wurzeln. Johannes Rau hat vielleicht an das Römische Reich gedacht,…
Nach dem zweiten Weltkrieg wurde die Welt zunächst von der Phase des „Kalten Krieges“ bestimmt. Der vom Kommunismus beherrschte Einflussbereich der Sowjetunion stand dem vom Kapitalismus geprägten liberalen westlichen Wirtschaftsblock – angeführt…
Auf Thiers folgte der schon erwähnte Marschall Mac-Mahon. Dieser wurde von den Monarchisten und anderen konservativen Kräften in der Nationalversammlung unterstützt und 1873 zum zweiten Präsidenten der Dritten Republik gewählt. Er galt…
Frankreich führte auch als provisorische Republik den Deutsch-Französischen Krieg weiter. Nach ihrem Sieg bei Sedan drangen jedoch die deutschen Truppen weiter in Frankreich ein und belagerten schließlich die Hauptstadt Paris. Für die…
Durch das Plebiszit vom November 1852 wurde die Zweite Republik in das Zweite Kaiserreich umgewandelt und Napoléon am 2. Dezember als Napoleon III. zum erblichen Kaiser der Franzosen ausgerufen. Empire autoritaire 1852 –…
Die französische Februarrevolution 1848 entzündete sich wiederum am Streit um das Wahlrecht, denn nach wie vor konnten die Mehrheit des Bürgertums und die Arbeiterschaft nicht wählen. Als die Regierung die Bestrebungen zu…
Der Sieg der Februarrevolution brachte zunächst Linksrepublikaner und Sozialisten an die Macht. Unter Alphonse de Lamartine, dem Chef der provisorischen Regierung, der auch Jean Joseph Louis Blanc angehörte, konstituierte sich die 2.…
Louis Philippe nannte sich auch „Bürgerkönig“. Er wurde 1773 als Sohn des Herzogs Philipp von Orléans aus dem Hause Bourbon-Orléans in Paris geboren. Er lebte lange im Exil in der Schweiz. In…
Die Julirevolution von 1830 brachte das endgültige Aus für die Bourbonen in Frankreich. Ausgelöst wurde die Revolution durch die Absicht von König Karl X., die Vorherrschaft des Adels in vollem Umfang wieder…
Diese Website nutzt zur Analyse und Verbesserung der Nutzererfahrung Cookies. Näheres über deren Verwendung erfahren Sie in unseren Datenschutzbedingungen. OkayRead More
Datenschutz und Cookies
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.